a) Wasserqualität im Gewinnungsgebiet Leiblfing (Trinkwasser aus den Brunnen 1 und 2)
gültig für das Versorgungsgebiet (ehemals Zweckverband zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe):
- Gemeinde Leiblfing: das Gemeindegebiet (ohne die Gemeindeteile Großklöpfach, Kornbach, Kriegsstadl, Metting sowie die Anwesen Hausmetting 1 und 2; siehe hierzu Buchstabe b);
- Gemeinde Salching: das gesamte Gemeindegebiet;
- Gemeinde Oberschneiding: die Ortschaft Oberschneiding und die Ortsteile Büchling, Fierlbach, Grafling, Lichtenberg, Münchsdorf, Münchshöfen, Neubüchling, Niederwalting, Peinkofen, Eglsee, Großenpinning, Hienhart, Hölldorf, Kleinpinning, Lichthof, Lichting, Lohhof, Meindling, Noisling, Padering, Rainting (ohne die Hs.Nrn. 19 und 21), Rennerhof, Reißing, Riedling, Schnatting und Strähberg sowie das Anwesen Roßhart 1 a);
beachte: die Ortsteile Wolferkofen, Siebenkofen, Schierlhof, Taiding, Niederschneiding und Kleintaiding der Gemeinde Oberschneiding werden versorgt über das Gewinnungsgebiet Straßkirchen
(siehe hierzu Bereich: Wasserqualität --> Gewinnungsgebiet Straßkirchen) - Gemeinde Mengkofen: nur die Gemeindeteile Bruckhof, Buchwald, Eckhof, Eisental, Gern, Grünleiten, Hany, Hausenthal, Hofstetten, Hüttenkofen, Hüttleiten, Kleinhaslau, Meising, Muckenwinkel, Multham, Murrenkreut, Oberhirschwell, Oberhütt, Puchhausen, Radlkofen, Reifberg, Reith, Steinbühl, Unterhirschwell, Unterhütt, Waldhof, Weitenhülln und Wunder;
- Gemeinde Feldkirchen: nur die Anwesen Aign 1, Hirschkofen 14, Opperkofen 27, 28, 29 und 31 und Waashof 1;
- Markt Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau): nur der Ortsteil See;
Trinkwasseruntersuchung vom 17.12.2021 durch Chemisches und biologisches Labor Dr. Robert Feierabend GmbH, 88662 Überlingen/Bodensee;
Analysennummer 2111-29638 (Wasserprobe entnommen am 02.11.2021 im Ortsnetz Salching, Schacht Strßäcker (Mischwasser der Förderbrunnen I + II)
Auszug aus der Untersuchung:
Parameter |
Dimension |
Messwert |
Grenzwert |
Summe Erdalkalien |
mmol/l |
3,70 |
-- |
Gesamthärte |
°dH |
20,7 |
-- |
Härtebereich |
hart |
||
Karbonathärte |
°dH |
18,5 |
-- |
Basekapazität bis pH=8,2 |
mmol/l |
0,78 |
-- |
Kationen: |
|||
Calcium |
mg/l |
90,8 |
-- |
Magnesium |
mg/l |
34,7 |
-- |
Natrium |
mg/l |
5,7 |
200 |
Kalium |
mg/l |
0,9 |
-- |
Eisen, gesamt |
mg/l |
< 0,005 |
0,2 |
Mangan, gesamt |
mg/l |
< 0,002 |
0,05 |
Aluminium, gelöst |
mg/l |
0,005 |
0,2 |
Ammonium |
mg/l |
< 0,01 |
0,5 |
Anionen: |
|||
Nitrit |
mg/l |
< 0,01 |
0,5 |
Nitrat |
mg/l |
20,6 |
50 |
Chlorid |
mg/l |
21,0 |
250 |
Sulfat |
mg/l |
12,85 |
250 |
Benzol |
µg/l |
< 0,10 |
1 |
Bor |
mg/l |
< 0,02 |
1 |
Chrom |
mg/l |
0,0006 |
0,05 |
Cyanid |
mg/l |
< 0,002 |
0,05 |
Fluorid, unfiltriert |
mg/l |
0,14 |
1,5 |
Quecksilber |
mg/l |
< 0,0002 |
0,001 |
Selen |
mg/l |
0,001 |
0,01 |
Arsen |
mg/l |
< 0,0005 |
0,01 |
Blei |
mg/l |
< 0,002 |
0,01 |
Cadmium |
mg/l |
< 0,0002 |
0,003 |
Kupfer |
mg/l |
< 0,04 |
2 |
Nickel |
mg/l |
< 0,002 |
0,02 |
Uran |
mg/l |
0,0026 |
0,01 |
pH-Wert bei 9,0 °C |
7,38 |
> 6,5 und < 9,5 |
|
Hier können Sie die Untersuchung herunterladen (als PDF-Datei): Trinkwasseranalyse Mischwasser Brunnen 1 und 2
b) Wasserqualität im Gewinnungsgebiet Leiblfing (Trinkwasser aus den Brunnen 3 und 4)
gültig für das Versorgungsgebiet (ehemals Zweckverband zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe):
- Gemeinde Aholfing: das Gemeindegebiet (ohne den im Flussbereich der Donau gelegenen Gebietsteil);
- Gemeinde Atting: das gesamte Gemeindegebiet;
- Gemeinde Feldkirchen: das gesamte Gemeindegebiet (ohne der Anwesen Aign 1, Hirschkofen 14, Opperkofen 27, 28, 29, 31 und Waashof 1; siehe hierzu Buchstabe a);
- Stadt Geiselhöring: nur die Stadtteilee Antenring, Grollhof, Gunting, Kleinpönning, Oberharthausen, Oberholzen und Pönning sowie die Einöde Reisberg;
- Gemeinde Leiblfing: nur die Gemeindeteile Kornbach, Kleinklöpfach, Kriegsstadl, Metting, Hausmetting und Großklöpfach 1;
- Gemeinde Perkam: das gesamte Gemeindegebiet;
- Gemeinde Rain: das gesamte Gemeindegebiet;
- Stadt Straubing (kreisfreie Stadt): nur die Stadtteile Harthof, Kay, Mitterast, Oberast und Wimpasing;
Trinkwasseruntersuchung vom 17.12.2021 durch das Chemische und biologische Labor Dr. Robert Feierabend GmbH aus 88662 Überlingen/Bodensee;
Analysennummer 2111-29641 (Wasserprobe entnommen am 02.11.2021 im Ortsnetz in Atting;
Reinmischwasser der Förderbrunnen III + IV (Gewinnungsgebiet Leiblfing)
Auszug aus der Untersuchung:
Parameter |
Dimension |
Messwert |
Grenzwert |
Summe Erdalkalien |
mmol/l |
3,40 |
-- |
Gesamthärte |
°dH |
19,3 |
-- |
Härtebereich |
hart |
||
Karbonathärte |
°dH |
17,4 |
-- |
Basekapazität bis pH=8,2 |
mmol/l |
0,67 |
-- |
Kationen: |
|||
Calcium |
mg/l |
81,7 |
-- |
Magnesium |
mg/l |
33,9 |
-- |
Natrium |
mg/l |
4,4 |
200 |
Kalium |
mg/l |
0,8 |
-- |
Eisen, gesamt |
mg/l |
< 0,005 |
0,2 |
Mangan, gesamt |
mg/l |
< 0,002 |
0,05 |
Aluminium, gelöst |
mg/l |
0,007 |
0,2 |
Ammonium |
mg/l |
< 0,01 |
0,5 |
Anionen: |
|||
Nitrit |
mg/l |
< 0,01 |
0,5 |
Nitrat |
mg/l |
21,3 |
50 |
Chlorid |
mg/l |
15,1 |
250 |
Sulfat |
mg/l |
8,7 |
250 |
Benzol |
µg/l |
< 0,10 |
1 |
Bor |
mg/l |
< 0,02 |
1 |
Chrom |
mg/l |
0,0008 |
0,05 |
Cyanid |
mg/l |
< 0,002 |
0,05 |
Fluorid, unfiltriert |
mg/l |
0,21 |
1,5 |
Quecksilber |
mg/l |
< 0,0002 |
0,001 |
Selen |
mg/l |
< 0,001 |
0,01 |
Arsen |
mg/l |
0,0007 |
0,01 |
Blei |
mg/l |
< 0,002 |
0,01 |
Cadmium |
mg/l |
< 0,0002 |
0,003 |
Kupfer |
mg/l |
< 0,04 |
2 |
Nickel |
mg/l |
< 0,002 |
0,02 |
Uran |
mg/l |
0,0026 |
0,01 |
pH-Wert bei 9,1 °C |
7,45 |
> 6,5 und < 9,5 |
|
Hier können Sie die Untersuchung herunterladen (PDF-Datei): Trinkwasseranalyse Brunnen 3 und 4 Mischwasser
Weitere Informationen können beim Wasserzweckverband Straubing-Land angefordert werden.
Das Trinkwasser des Zweckverbandes wird aus natürlich vorhandenen Grundwasservorräten gefördert (Quartärbrunnen) und wird ohne weitere Aufbereitung und ohne jegliche chemische Zusätze an die Verbraucher abgegeben.
Alle Grenzwerte der deutschen Trinkwasserverordnung werden größtenteils beträchtlich unterschritten .
Die Grenzwertvorgaben in der Trinkwasserverordnung (eine der strengsten Lebensmittelverordnungen) berücksichtigen auch sensible Bevölkerungsgruppen z.B. Säuglinge und Kleinkinder.
Die Wasseruntersuchung umfasst auch die Untersuchung auf Rückstände aus Pflanzenschutzmitteln (Herbizide; z.B. Atrazin, Simazin). Das Ergebnis ergab in der Summe keine Nachweisbarkeit der geprüften Pflanzenschutzmittel.
Zur Überwachung der Trinkwasserqualität wird neben den halbjährlichen chemischen Untersuchungen das Trinkwasser auch in Abständen von ca. 2 - 3 Wochen mikrobiologisch untersucht.