Der Wasserzweckverband Straubing-Land besteht ab dem 01.05.2020 und ist entstanden aus einem Zusammenschluss der Zweckverbände zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe, der Buchberggruppe, der Irlbachgruppe und der Spitzberggruppe.
Wassergewinnung: gesamt 3 Gewinnunsgebiete
a) Wassergewinnungsgebiet Leiblfing (Gemeinde Leiblfing, Landkreis Straubing-Bogen)
(ehemals Zweckverband zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe)
Brunnenanlagen: 4 Brunnen
- Brunnen 1: Bohrtiefe ca. 92 m; Pumpleistung ca. 20 l/s
- Brunnen 2: Bohrtiefe ca. 67 m; Pumpleistung ca. 40 l/s
- Brunnen 3: Bohrtiefe ca. 90 m; Pumpleistung ca. 40 l/s
- Brunnen 4: Bohrtiefe ca. 68 m; Pumpleistung ca. 20 l/s
Wasserförderung gesamt im Jahr: ca. 1.218.000 cbm (Jahr 2021)
Wasserverteilung:
- Hochbehälter Hanny mit Pumpstation (Gemeinde Leiblfing): Speichervolumen von 1.000 cbm
- Hochbehälter Wunder (Gemeinde Mengkofen): Speichervolumen von 1.500 cbm
- 1 Pumpwerk beim Hochbehälter Hany zur Weiterförderung zum Hochbehälter Wunder
- 3 Druckerhöhungsanlagen für die Hochzonen
(eingebaut 1 Stk. im Hochbehälter Wunder, 1 Stk. im Hochbehälter Metting, 1 Stk. im Ortsnetz Schwimmbach)
Wasserleitungsnetz:
- Zubringerleitungen (Brunnenleitungen): ca. 1,4 km
- Verteilungsleitungen (Hauptleitungen): ca. 216 km
- Hausanschlussleitungen: ca. 75 km
- Zahl der Hausanschlüsse mit eingebautem Wasserzähler (Wassergewinnungsgebiet Leiblfing): 3.533 Stk. (zum 31.12.2021)
- Versorgte Einwohner durch das Wassergewinnungsgebiet Leiblfing: ca. 9.700
Ohne eigenes Wassergewinnungsgebiet (ehemals Zweckverband zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe) mit vollständigen Bezug des Trinkwassers aus dem Wassergewinnungsgebiet Leiblfing
Wasserverteilung:
- Hochbehälter Metting mit Druckerhöhungsanllage (bei Metting, Gemeinde Leiblfing): Speichervolumen von 2.000 cbm
Wasserleitungsnetz:
- Zubringerleitungen (zum Hochbehälter Metting): ca. 4 km
- Verteilungsleitungen (Hauptleitungen): ca. 166 km
- Hausanschlussleitungen: ca. 68 km
- Zahl der Hausanschlüsse mit eingebautem Wasserzähler (ehemlaliges Verbandsgebiet des Zweckverband zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe): 3.790 Stk. (zum 31.12.2021)
- Versorgte Einwohner (aus Wassergewinnungsgebiet Leiblfing): ca. 10.800 (zum 31.12.2021)
b) Wassergewinnungsgebiet Münster (Gemeine Steinach, Ortsteil Münster,
Landkreis Straubing-Bogen)
(ehemals Zweckverband zur Wasserversorgung der Buchberggruppe)
Brunnenanlagen: 2 Brunnen
- Brunnen 2: Bohrtiefe ca. 43 m; Pumpleistung ca. 16 l/s
- Brunnen 3: Bohrtiefe ca. 88 m; Pumpleistung ca. 16 l/s
Wasservörderung gesamt im Jahr: ca. 548.000 cbm (Jahr 2021)
Wasseraufbereitung:
- 1 Aufbereitungsanlage mit einer Durchsatzleistung von 32 l/s zur Enteisenung und Entmanagnisierung des Rohwassers aus Brunnen 3
Wasserverteilung:
- Hochbehälter Münster (Ortsteil Münster): Speichervolumen von 1.100 cbm
- 2 Druckerhöhungsanlagen (1 im Hochbehälter Münster, Gemeinde Steinach und 1 im Ortsnetz Krumbach, Gemeinde Kirchroth)
Wasserleitungsnetz:
- Zubringerleitungen (Brunnenleitungen): ca. 4,1 km
- Verteilungsleitungen (Hauptleitungen): ca. 145 km
- Hausanschlussleitungen: ca. 95 km
- Zahl der Hausanschlüsse mit eingebautem Wasserzähler versorgt über das Wassergewinnungsgebiet Münster: 4.030 (zum 31.12.2021)
- Versorgte Einwohner durch das Wassergewinnungsgebiet Münster: ca. 10.700
c) Wassergewinnungsgebiet Straßkirchen (Gemeine Straßkirchen,
Landkreis Straubing- Bogen)
(ehemals Zweckverband zur Wasserversorgung der Irlbachgruppe)
Brunnenanlagen: 2 Brunnen
- Brunnen 4 (Tiefbrunnen tertiär): Bohrtiefe ca. 245 m; Pumpleistung ca. 25 l/s
- Brunnen 5 (Tiefbrunnen tertiär): Bohrtiefe ca. 250 m; Pumpleistung ca. 25 l/s
Wasservörderung gesamt im Jahr: ca. 445.000 cbm (Jahr 2021)
Wasseraufbereitung:
- 1 Aufbereitungsanlage mit einer Durchsatzleistung von 40 l/s bestehend aus UV-Anlage, Feinfilter, Riesler, Kiesfilter zur Entmanganisierung
Wasserverteilung:
- Hochbehälter Münchshöfen (Gemeinde Oberschneiding, Ortsteil Münchshöfen): Speichervolumen von 2.000 cbm
- Hochzonen (einige Ortsteile in der Gemeinde Oberschneiding) werden über über das Wassergewinnungsgebiet Leiblfing (Buchstabe a) mit versorgt
Wasserleitungsnetz:
- Zubringerleitungen (Brunnenleitungen): ca. 0,6 km
- Verteilungsleitungen (Hauptleitungen): ca. 150 km
- Hausanschlussleitungen: ca. 55 km
- Zahl der Hausanschlüsse mit eingebautem Wasserzähler versorgt über das Gewinnungsgebiet Straßkirchen und zum Teil über das Gewinnungsgebiet Leiblfing: 3.236 (zum 31.12.2021)
- Versorgte Einwohner durch das Gewinnungsgebiet Straßkirchen und zum Teil über das Gewinnungsgebiet Leiblfing: ca. 8.400